Technik-Glossar
Wichtige Fachbegriffe rund um Haustüren – kurz erklärt.
DIN-Richtung / Anschlag
Seite der Bänder und Öffnungsrichtung: DIN links/rechts, nach innen/außen.
Mehrfachverriegelung
Mehrere Riegel/Haken sichern den Flügel an Rahmenpunkten.
Automatikschloss
Verriegelt beim Zuziehen automatisch.
Motorschloss
Elektrische Ansteuerung (z. B. INOSMART) per Fingerprint, PIN, App.
Profilzylinder (PZ)
Schließzylinder, optional Not- & Gefahrenfunktion und Sicherungskarte.
Band / Bänder
Scharnierseite des Flügels; optional Bandseitensicherung.
RC-Klassen
Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 (RC1–RC3), üblich: RC2.
ESG / VSG
Einscheiben-/Verbund-Sicherheitsglas (mit Folie).
U-Wert (Ud)
Wärmedurchgang in W/m²K – kleiner ist besser.
Schlagregendichtheit
Widerstand gegen Regen unter Winddruck.
Luftdurchlässigkeit
Luftströmung durch Fugen – Effizienzkennwert.
Dichtungen
Mehrstufige Gummiprofile im Falz für Dichtheit.
Schwelle
Bodenschwelle; barrierearme, niedrige Varianten möglich.
RAL-Montage
Innen luftdicht, Mitte gedämmt, außen schlagregendicht & diffusionsoffen.
Laibung
Öffnung im Mauerwerk, in die die Zarge eingebaut wird.
Seitenteil / Oberlicht
Festverglaste Elemente neben/über der Tür für mehr Licht.
Griffmulde
Flächenbündige Griffaufnahme, optional LED.
Stoßgriff
Außenliegende Griffstange (Pullbar).
Langschild / Drücker
Garnituren innen/außen, mit/ohne durchgehende Abdeckung.
Türblatt / Füllung
Beweglicher Flügel; Sandwichaufbau mit Dämmkern.
Zarge / Rahmen
Fester Rahmen, verbindet Tür mit Baukörper.
Thermische Trennung
Unterbindet Wärmebrücken im Aluminiumprofil.
Falz
Überlappender Bereich zwischen Flügel & Rahmen.