Sicherheit: RC‑Klassen einfach erklärt
Was bedeuten RC1 N, RC2 und RC3 bei Haustüren?
Die Widerstandsklassen nach DIN EN 1627 beschreiben, wie lange eine Türe definierten Angriffsversuchen standhält. Für Wohngebäude sind typischerweise RC1 N und RC2 relevant, in seltenen Fällen RC3.
- RC1 N: Grundschutz gegen körperliche Gewalt ohne Werkzeuge. Empfehlenswert nur für sehr geringe Risiken.
- RC2: Schutz gegen Gelegenheitstäter mit einfachen Werkzeugen (Schraubendreher, Zange, Keil) für ≥3 Minuten.
- RC3: Erhöhter Schutz mit zusätzlichem Brecheisen; Prüfzeit ≥5 Minuten. Im EFH‑Bereich selten erforderlich.
Wichtig sind immer das geprüfte Türelement als System (Türblatt, Zarge, Beschlag, Verglasung) sowie eine fachgerechteMontage. Eine RC‑Tür verliert ihren Schutz, wenn sie falsch eingebaut oder nachträglich unpassend verändert wird.